Auf dieser Seite gibt es ein buntes Allerlei aus dem

Suhler Marionetten Theater

 

Wie's begann......

Am 6. Dezember 2006 gründete sich in Toschis Station in Zella-Mehlis Christians Marionetten-Theater. Zur Eröffnung kam unter anderen auch der damalige Kultusminister Prof.Dr. Jens Goebel und überreichte einen Scheck für den Start in die erste Spielsaison. Glückwünsche überbrachte auch Suhls OB Dr. Jens Triebel und Bürgermeister Karl Uwe Panse aus Zella -Mehlis. Von Anfang an ist die Rhön-Rennsteig Sparkasse Partner des Theaters und neben regionalen Firmen wie TTM-Tapeten-und Teppichbodenmarkt zuverlässige Unterstützer des Theaters.

 

Umzug ins "Türmchen".....

Im April 2010 fand dann unser Theater seine feste Spielstätte im Congress Centrum Suhl im "Türmchen". Durch die freundliche Unterstützung der CCS GmbH können nun alle Besucher barrierefrei unser Theater besuchen. Seit wir unsere Spielstätte im Türmchen haben, können wir auf eine äußerst erfreuliche Besucherzahl blicken und sind stolz, dass das kleine Marionettentheater bereits einen guten Ruf in der Stadt und darüber hinaus genießen kann. Seit dem Jahr 2012 ist das Theater unter dem Namen "Suhler Marionettentheater" bekannt.















Zu Gast bei Freunden......

Zum 60-jährigen bestehen der Augsburger Puppenkiste am 26.Februar 2008 überreichte Christian Lusky dem Inhaber der Puppenkiste Klaus Marschall eine historische böhmische Marionette. Christian Lusky hatte schon zu DDR-Zeiten Kontakt mit Hanns-Joachim Marschall, dem Vater von Klaus. Eine Überraschung für Herrn Marschall waren auch einige Briefe, die Christian Lusky über "Umwege" nach Augsburg schickte, deren Antwort ebenfalls wieder über "Umwege" in die DDR zurück kamen. Seither gibt es immer wieder Besuche und eine herzliche persönliche Verbindung zu einem der berühmtesten Marionettentheatern Deutschlands.






Video-Clip "Menschenfresser".......

Die Band Chapeau Claque produzierte im Jahr 2011 ein neues Album mit dem Titel "Menschenfresser". Das Projekt eines Videoclips zum Album-Titel sollten Studenten der Bauhaus-Uni Weimar, Fachrichtung Medien, realisieren. Constanze Engel machte dieses Projekt zur Bachelor-Arbeit und bat unser Theater um Unterstützung. Ihre Idee war es, den Inhalt des Titels "Menschenfresser" mit Marionetten darzustellen. Wir erklärten uns sofort bereit dieses auch für uns Interessante Vorhaben zu unterstützen. Nach einer einwöchigen aufwendigen Dreharbeit und Nacharbeit in einem hochprofessionellen Studio der Bauhaus-Uni wurde das Video erfolgreich ins Netz auf der Internetseite der Band Chapeau Claque eingestellt und läuft auch auf Leinwänden während der Konzerte der Band. Claus Armstroff und Christian Lusky führten die von Constanze Engel entworfenen und hergestellen Marionetten.







KLAPPS - Freunde helfen......die Kiste-Museum....

 

Ein Besuch mit Freunden und Kollegen in Augsburg ist schon zu einer schönen Tradition geworden. Zu unserer Freude wurden wir auch im Jahr 2010 dazu eingeladen, während des Puppenspielfestivals KLAPPS in Augsburg das Märchen "Rumpelstilzchen" zu spielen. Darüber haben wir uns sehr gefreut und nahmen damals noch die gesamte Bühne mit nach Augsburg. Dies war ein riesiger Aufwand, der sich aber gelohnt hat. Wir fühlten uns sehr aufgehoben und es ergaben sich natürlich während des Festivals wertvolle Verbindungen. So lag es auch nahe, daß wir uns entschlossen haben, im Jahr 2012 dem "Verein Freunde des Augsburger Puppenspiels e.V." beizutreten und fanden dort herzliche Aufnahme. Vorsitzender des Vereins ist Christoph Meyer. Der Verein ist auch Träger des Puppentheatermuseums "die Kiste" in der Augsburger Puppenkiste mit einer ständigen und einer halbjährlich wechselnden Ausstellung zum Thema Figurentheater. Viel Freude bei der kleinen Fotoschau aus dem Museum "die Kiste"......

Alle Fotos: Thomas Hertha/Christian Lusky































































copyright © 2013 Christian Lusky | Suhler Marionetten Theater